Unser Energieberater wird diese Informationen nutzen, um Ihren individuellen Sanierungsfahrplan zu erstellen. Dieser Plan wird Ihnen aufzeigen, welche Maßnahmen zur Energieeinsparung und Steigerung des Wohlfühlpotenzials in Ihrem Gebäude umgesetzt werden können. Darüber hinaus wird der Sanierungsfahrplan auch Informationen über mögliche Förderungen enthalten, die Sie bei der Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen finanziell unterstützen können.
Dämmung: Verbesserung der Gebäudedämmung von Dach, Fassade und Kellerdecke.
Heizungserneuerung: Austausch veralteter Heizungsanlagen durch energieeffiziente Varianten wie Brennwertkessel, Wärmepumpen oder Pelletöfen.
Lüftungssysteme: Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung für besseren Luftaustausch und Wärmerückgewinnungssystemen (bis zu 98% Wärmerückgewinnung möglich).
Erneuerbare Energien: Installation von Photovoltaikanlagen, Solarthermieanlagen zur Warmwasserbereitung oder zur Unterstützung der Heizungsanlage.
Fensteraustausch: Austausch alter Fenster durch energieeffiziente Modelle mit Wärmeschutzverglasung.
Gebäudeautomation: Integration von intelligenten Steuerungssystemen für effiziente Regelung von Heizung, Lüftung und Beleuchtung.
Photovoltaikanlagen: Installation von Solarstromanlagen zur Eigenstromerzeugung und Reduzierung des CO2-Ausstoßes.
Wassereinsparung: Einbau wassersparender Armaturen und Toiletten zur Senkung des Wasserverbrauchs.
Barrierefreiheit: Schaffung von barrierefreien Zugängen und Bädern bei der Sanierung.
Durch die enge Zusammenarbeit mit unseren Kunden, Handwerker-Netzwerken, Architekten und unabhängigen Energieberatern können wir unseren Kunden eine umfassende Lösung bieten. Bei Interesse melden Sie sich gerne .