1. Erhebung, Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten:
b. Zweck der Verarbeitung:
- Kontaktaufnahme mit Personen, die eine Förderung prüfen möchten
- Bereitstellung umfassender Informationen über Fördermöglichkeiten und Sanierungsprojekte
- Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln
- Begleitung und Beratung während des gesamten Sanierungsprozesses
c. Rechtliche Grundlage:
- Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DSGVO
2. Betroffene Personen:
a. Erwachsene Hausbesitzer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die ein berechtigtes Interesse an Fördermöglichkeiten und Sanierungsprojekten haben.
3. Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten:
a. Name: Tobias Rieder
b. Kontaktdaten: [Kontaktdaten des Verantwortlichen einfügen]
4. Datenweitergabe an Dritte:
a. Die personenbezogenen Daten werden ausschließlich an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Erfüllung des Vertrags oder zur Einhaltung rechtlicher Verpflichtungen erforderlich ist. Mögliche Empfänger könnten sein:
- Unabhängige Energieberater, um die Förderprojekte und Sanierungsprojekte zu begleiten
- Behörden oder öffentliche Stellen, um rechtliche Verpflichtungen zu erfüllen
5. Speicherdauer der personenbezogenen Daten:
a. Die personenbezogenen Daten werden für einen Zeitraum von 10 Jahren gespeichert, um den gesetzlichen Aufbewahrungspflichten nachzukommen.
6. Technische und organisatorische Maßnahmen:
a. Es werden angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit der personenbezogenen Daten zu gewährleisten. Dazu gehören unter anderem:
- Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
- Verschlüsselung sensibler Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
7. Rechte der Betroffenen:
a. Die Betroffenen haben gemäß der DSGVO verschiedene Rechte in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten. Dazu gehören:
- Recht auf Auskunft über die Verarbeitung ihrer Daten
- Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten
- Recht auf Löschung ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten
- Recht auf Datenübertragbarkeit
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung ihrer Daten
8. Internationale Datenübermittlungen:
a. Es findet eine Datenübermittlung in ein Drittland außerhalb der Europäischen Union (EU) statt, da die genutzten Social-Media-Plattformen in Irland ansässig sind.
b. Um sicherzustellen, dass die Datenübermittlung im Einklang mit den Anforderungen der DSGVO steht, werden folgende Maßnahmen ergriffen:
- Es wird sichergestellt, dass die Social-Media-Plattformen den Anforderungen der EU-US Privacy Shield Frameworks entsprechen oder andere geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO bieten.
- Es werden Standardvertragsklauseln gemäß den von der Europäischen Kommission genehmigten Mustern verwendet, um die rechtlichen Anforderungen für die Datenübermittlung zu erfüllen.
- Es wird sichergestellt, dass die Betroffenen über die Datenübermittlung informiert werden und ihre Einwilligung dazu gegeben haben, sofern dies erforderlich ist.